Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Super-League-Initiatoren: Gespräche mit UEFA stehen an
Die Initiatoren einer möglichen Super League und Vertreter der Europäischen Fußball-Union treten in der kommenden Woche in direkten Austausch. Er werde dann "in Nyon sein, um mit der UEFA darüber zu sprechen", sagte Bernd Reichart, Geschäftsführer der in Madrid ansässigen Agentur, die das Projekt neu anschieben soll.

WM-Kader: Flick schürt Füllkrugs Hoffnung
Torjäger Niclas Füllkrug vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen darf sich verstärkte Hoffnungen auf eine WM-Nominierung machen. "Wir sehen, dass Niclas Fähigkeiten besitzt, die unser Spiel bereichern können. Generell: Ein großer, athletischer Strafraumstürmer würde unser Angriffsspiel variabler machen", sagte Bundestrainer Hansi Flick dem Stern.

World Series: Phillies führen wieder gegen Houston
Die Philadelphia Phillies haben in der Major League Baseball (MLB) das dritte Spiel der World Series für sich entschieden und damit wieder die Führung übernommen. Das Team setzte sich mit fünf Homeruns 7:0 gegen die Houston Astros durch, in der Best-of-Seven-Serie steht es nun 2:1 für Philadelphia.

NHL: Draisaitl mit fünf Scorerpunkten bei Oilers-Sieg
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit einer starken Leistung den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum fünften Sieg in Folge verholfen. Der 27-Jährige steuerte zum 7:4 der Kanadier gegen die Nashville Predators ein Tor und vier Assists bei.

NBA: Nächste Niederlage für Wagner und Orlando Magic
Basketball-Shootingstar Franz Wagner hat mit Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA die nächste Niederlage kassiert. Der EM-Bronzegewinner verlor mit seinem Team gegen Oklahoma City Thunder mit 108:116. Wagner steuerte 20 Punkte sowie sieben Assists und einen Rebound bei.

Nagelsmann: "Schwung mitnehmen in die K.o.-Runde"
Julian Nagelsman lächelte, er war erkennbar zufrieden - und mit gutem Grund. "Es ist immer schön, wenn man gewinnt", sagte der Trainer des FC Bayern nach dem 2:0 (1:0) gegen Inter Mailand zum Abschluss der Gruppenphase der Champions League. Und er verband damit den verständlichen Wunsch, "dass wir diesen Schwung mitnehmen in die K.o.-Runde". Die wird erst im kommenden Februar gespielt, aber ein Zeichen hat der deutsche Rekordmeister gesetzt.

"Unglaublich": Glasner schwärmt nach Achtelfinal-Einzug
Nach dem erstmaligen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale hat Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner von den Comeback-Qualitäten seiner Mannschaft geschwärmt. "Es ist unglaublich, welche Mentalität sie haben, wie sie nicht aufstecken", lobte der Österreicher mit Blick auf den historischen Erfolg beim 2:1 (0:1) bei Sporting Lissabon am DAZN-Mikrofon: "Ich bin schwer beeindruckt. Es ist der Wahnsinn, was die Jungs immer abreißen."

Nagelsmann zu Neuer: "Alle können beruhigt ins Bett gehen"
Trainer Julian Nagelsmann (35) von Bayern München hat die Sorgen um einen WM-Einsatz von Torhüter Manuel Neuer (36) zerstreut. "Alle können beruhigt ins Bett gehen", sagte Nagelsmann nach dem 2:0 gegen Inter Mailand zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League bei Prime Video: "Die Entwicklung der letzten Woche ist gut, er hat auch schon torwartspezifisch trainiert."

Frankfurt im Achtelfinale - Leverkusen in der Europa League
Die Europa-Spezialisten von Eintracht Frankfurt haben sich dank einer beeindruckenden Energieleistung und großer Moral ins Achtelfinale der Champions League gekämpft. Im "Endspiel" ums Weiterkommen drehte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner beim 2:1 (0:1) bei Sporting Lissabon einen Rückstand und schaffte damit gleich bei der ersten Königsklassen-Teilnahme den Sprung unter die 16 besten Teams Europas.

Liverpool verpasst Gruppensieg - Barca-Erfolg zum Abschluss
Jürgen Klopp hat in seinem 400. Pflichtspiel als Teammanager des FC Liverpool den Sieg in der Champions-League-Gruppe A verpasst. Der englische Fußball-Spitzenklub schlug den SSC Neapel zwar dank später Treffer 2:0 (0:0), das reichte dem Tabellenneunten der englischen Premier League aber nicht, um die Italiener noch von Rang eins zu verdrängen. Mohamed Salah (85.) und Darwin Nunez (90.+8) trafen für die Reds.

WM-Rekord für US-Turnerinnen: Sechster Team-Titel in Serie
WM-Rekord für die Kunstturnerinnen aus den USA: Die US-Riege hat bei den Weltmeisterschaften in Liverpool zum sechsten Mal in Folge den Titel im Teamwettbewerb gewonnen und damit die bisher gemeinsam mit Rumänien gehaltene Bestmarke übertrumpft. Die Silbermedaille ging an Gastgeber Großbritannien, Kanada belegte den dritten Platz.

Leverkusen überwintert in der Europa League
Bayer Leverkusen hat sich trotz einer miserablen Vorstellung dank gütiger Schützenhilfe den Trostpreis ergaunert und überwintert in der Europa League. Der vorzeitig aus der Champions League ausgeschiedene Fußball-Bundesligist kam im letzten Gruppenspiel der Königsklasse gegen den FC Brügge zwar nicht über ein 0:0 hinaus, dank der 1:2 (0:2)-Niederlage von Atletico Madrid im Parallelspiel beim FC Porto sicherte sich die kriselnde Werkself aber noch Platz drei.

Wechsel ausgeschlossen: Kroos will Karriere bei Real beenden
Rio-Weltmeister Toni Kroos (32) will seine Karriere bei Real Madrid beenden. "Ich werde immer hier bleiben, ich werde mich hier zur Ruhe setzen", sagte der ehemalige Fußball-Nationalspieler am Dienstag: "Ich weiß nur nicht, wann." Der Vertrag von Kroos bei den Königlichen läuft bis 2023, einen Wechsel schloss er aus.

NBA: Brooklyn Nets trennen sich von Trainer Nash
Die Brooklyn Nets aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben sich von ihrem Trainer Steve Nash getrennt. Dies teilte das Team aus New York am Dienstag mit. Der 48-jährige Nash, der als Aktiver lange Zeit an der Seite von Dirk Nowitzki für die Dallas Mavericks gespielt hatte, war seit September 2020 Coach der Nets.

Faeser: Katar gibt "Sicherheitsgarantie" - WM-Besuch geplant
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will trotz der Kritik an Gastgeber Katar das erste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM-Endrunde (20. November bis 18 Dezember) besuchen. Das sagte die für den Sport zuständige Ministerin am Dienstag in Doha. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) trifft bei ihrem Turnierstart am 23. November auf Japan.

DFB-Frauen mit einer Debütantin zum Doppel-Test in den USA
Die deutschen Vize-Europameisterinnen starten angeführt von Alexandra Popp in die beiden Fußball-Länderspiele gegen die Weltmeisterinnen aus den USA. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg berief auch Janina Minge (SC Freiburg) als Debütantin in ihr 26-köpfiges Aufgebot für die Partien am 11. November in Fort Lauderdale/Florida (1.00 Uhr MEZ/zdf.de) und am 13. November in Harrison/New Jersey (23.00 Uhr MEZ/sportschau.de).

Kreuzband-OP bei Kölner Dietz
Der ohnehin enorm verletzungsgeplagte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln muss nun auch noch für lange Zeit auf Stürmer Florian Dietz verzichten. Der 24-Jährige wird am Mittwoch am Kreuzband operiert und steht dem FC damit in den kommenden Monaten nicht zur Verfügung. Das teilte der Verein am Dienstag mit, zwei Tage vor dem Gruppenfinale in der Conference League gegen OGC Nizza.

BVB ohne Reus nach Kopenhagen
Borussia Dortmund hat die Reise zum sportlich bedeutungslosen Gruppenfinale der Champions League beim FC Kopenhagen (Mittwoch, 21.00 Uhr/DAZN) ohne Marco Reus angetreten. Der Kapitän ging am Dienstag nicht mit an Bord der Sondermaschine nach Dänemark, nach einem zu frühen Comeback hat er weiterhin Probleme mit dem Sprunggelenk.

DFB-Gegner Japan mit acht Bundesliga-Legionären zur WM
Deutschlands erster Gruppengegner Japan setzt bei der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) auf geballte Bundesliga-Power. Nationaltrainer Hajime Moriyasu berief gleich acht Deutschland-Legionäre in seinen 26-köpfigen Kader. Mit dabei ist auch der seit September verletzte Abwehrspieler Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach.

NHL: Seider verliert trotz Torvorlage gegen Peterka
Eishockey-Ausnahmetalent Moritz Seider hat trotz seines zweiten Scorerpunkts der Saison das deutsche Duell mit Nationalspieler John-Jason Peterka in der NHL klar verloren. Der 21 Jahre alte Seider kam mit den Detroit Red Wings in der nordamerikanischen Profiliga gegen die Buffalo Sabres mit 3:8 unter die Räder, lieferte aber immerhin die Vorlage zum 2:4.

Stevens sieht bei Schalke Fortschritte unter Reis
Der frühere Schalker Erfolgstrainer Huub Stevens hat dem neuen S04-Chefcoach Thomas Reis für die ersten Tage im Amt ein gutes Zeugnis ausgestellt. "Er kann die Fans mitreißen. Ich habe am Sonntag bestimmte Momente gesehen, wo man sieht, dass gute Arbeit geleistet wurde", sagte der 68-jährige Niederländer in der ran Bundesliga Webshow: "Die Organisation war viel besser als vorher."

Kerber: "Nie gesagt, dass mit Olympia Schluss ist"
Die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin Angelique Kerber hat vehement widersprochen, dass sie ihre Karriere nach den Sommerspielen 2024 in Paris beenden will. "Ich habe nie gesagt, dass mit Olympia Schluss ist", sagte die Kielerin in einem Interview mit der Bild-Zeitung wenige Tage vor der Veröffentlichung ihrer Biografie "Eine Frage des Willens - mein Weg nach oben".

Neuendorf: "Werden eine solche Vergabe nicht mehr erleben"
DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der Sport aus der umstrittenen Vergabe der WM-Endrunde nach Katar seine Lehren gezogen hat. Dieser sei durch das Votum für den Golfstaat "sehr viel politischer geworden", sagte der 61-Jährige am Montagabend im ZDF heute journal: "Und wir werden, glaube ich, eine Vergabe ohne Berücksichtigung solcher Themen wie Nachhaltigkeit, wie Menschenrechte nicht mehr erleben."

Frankfurt geht mit viel Lockerheit in sein "Endspiel"
Kevin Trapp geht mit Eintracht Frankfurt ohne besondere Nervosität in das "Endspiel" um das Achtelfinale in der Champions League bei Sporting Lissabon. "Das ist mehr Freude als Druck", sagte der Nationaltorhüter auf der Pressekonferenz: "Es ist etwas Historisches, was wir schaffen können. Das ist mit das Schönste, was du als Sportler erleben kannst."

Dauser in zwei Finals - aber Männerriege scheitert bei WM
Angeführt vom Olympiazweiten Lukas Dauser ist einen Tag nach dem Frauenteam auch die deutsche Männerriege bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Liverpool bereits nach der Qualifikation ausgeschieden. Nach mehreren Stürzen war schon vor dem letzten Durchgang der Vorrunde der angepeilte achte Platz nicht mehr zu erreichen, zunächst stand Rang neun zu Buche.

Kunstturn-WM: Olympiazweiter Dauser am Barren im Finale
Der Olympiazweite Lukas Dauser hat sich bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Liverpool am Barren für die Medaillenentscheidung am Sonntag qualifiziert. Trotz eines kleinen Standfehlers beim Abgang kam der deutsche Mehrkampf-Meister aus Unterhaching auf 15,400 Punkte und musste nur Olympiasieger Zou Jingyan (15,700) aus China sowie den Japaner Yuya Kamoto (15,433) vorbeiziehen lassen.

Innenministerin Faeser trifft Gewerkschaftsvertreter in Katar
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Montag zum Auftakt ihrer Reise nach Katar im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer Vertreter von Gewerkschaften und der UN-Arbeiterorganisation ILO getroffen. Das teilten Diplomaten der Nachrichtenagentur AFP mit. Vor Faesers Abreise hatte es erhebliche Verstimmungen wegen kritischer Äußerungen Faesers zur Menschenrechtslage in dem Emirat gegeben. Während ihres zweitägigen Besuchs ist ein Treffen mit Ministerpräsident Chalid bin Chalifa bin Abdulasis Al-Thani sowie Fifa-Präsident Gianni Infantino geplant.

EM-Härtetest bestanden: DHB-Frauen siegen in Ungarn
Deutschlands Handballerinnen haben ihren vorletzten Härtetest kurz vor der Europameisterschaft mit Bravour bestanden. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch besiegte Ungarn bei einem Drei-Nationen-Turnier in Tatabanya ungefährdet mit 31:20 (17:12) und tankte frisches Selbstvertrauen für die am kommenden Wochenende beginnende EM.

Frankreich-Star Pogba verpasst die WM
Der französische Fußballstar Paul Pogba verpasst die Weltmeisterschafts-Endrunde in Katar (20. November bis 18. Dezember). Das gab die Agentin des Mittelfeldstars von Juventus Turin am Montag bekannt. Nach eingehenden Untersuchungen in Turin und Pittsburgh benötige Pogba "Zeit zur Erholung von seiner Operation", teilte Rafaela Pimenta mit. Damit fehlt Titelverteidiger Frankreich nach N'Golo Kante (FC Chelsea/Oberschenkelverletzung) ein weiterer langjähriger Leistungsträger.

FC Bayern: Neuer vor Comeback - de Ligt fehlt gegen Inter
Trainer Julian Nagelsmann von Bayern München hat offenbar keine Zweifel an einem WM-Einsatz von Torhüter Manuel Neuer. "Ich hoffe, dass er vielleicht am Wochenende wieder zur Verfügung steht", sagte er über den Kapitän, der am Montag wieder am Training teilnahm. Die "Stoßbelastung" auf die lädierte Schulter habe Neuer dabei "gut verkraftet".

Landgericht Frankfurt stellt Verfahren gegen Niersbach, Zwanziger und Schmidt ein
Das Landgericht Frankfurt/Main hat einen Schlussstrich unter das Verfahren gegen die ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach (71) und Theo Zwanziger (77) sowie den langjährigen DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt (80) gezogen. Das teilten die Anwälte von Schmidt per Presseerklärung mit.

DHB: Gleiche Bezahlung wie bei den Männern
"Starkes Signal für den Frauensport": Der Deutsche Handballbund (DHB) hat für die bevorstehende EM der Frauen wie zuletzt bei den Männern 250.000 Euro an Prämien für einen möglichen Titelgewinn ausgelobt. Dies teilte der Verband kurz vor dem deutschen Auftaktspiel am Samstag mit.